Nahner Bürgerverein e.V.
Dokumente gemäß Datenschutzgrundverordnung
Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genanten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht
kommt dieses Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Nahner Bürgerverein e.V.
Wiesental 17
49082 Osnabrück
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
Vorsitzende Annegret Gutendorf
Wiesental 17
49082 Osnabrück
1. Vertreter Burckhard Ahlers
Bröckerweg 68
49082 Osnabrück
2. Vertreter Reinhold Burlager
Paradiesweg 51
49082 Osnabrück
Annette Pohl Kassenwartin
Bröckerweg 64
49082 Osnabrück
Wolfgang Blutguth Schriftführer
Wiesental 12
49082 Osnabrück
Werner Pohl Homepage
Bröckerweg 64 kein Vorstandsmitglied
49082 Osnabrück
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da weniger als 10 Personen
ständig mit der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten
beschäftigt sind.
3. Datenkategorien, die verarbeite werden (z.T. freiwillige Angaben)
. Vorname, Nachname
. Geschlecht
. Geburtsdatum
. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
. Telefonnummer
. E-Mail-Adresse
. Bankverbindung
. Datum des Vereinsbeitritts
. Bilderveröffentlichungen auf der Homepage
- Zwecke. für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des
des Mitgliedschaftssverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen,
Beitragseinzug).
Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der
Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs 1 lit. b)DSGVO.
Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das
Mitgliedsschaftssverhältnis im Verein.
5. Rechtsgrundlagen, aufgrund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der
Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit.b)DSGVO.
Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das
Mitgliedschaftssverhältnis im Verein.
6. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs
an die Sparkasse Osnabrück weitergeleitet.
7. Die Dauer, für die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht
möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogen Daten werden für die Dauer der Mitgliedsschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedsschaft werden die Datenkategorien gemäß der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere 10 Jahre vorgehalten und dann gelöscht.
In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedsschaft und Löschung wird die
Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
8. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten
Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
. das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
. das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
. das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
. das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
. das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSVGO
. das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSVGO
. das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die
Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Ver- arbeitung hierdurch berührt wird.
Eine entsprechende Anfrage ist per Textform an den Vorstand zu stellen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde (Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, poststelle@lfd.niedersachsen.de beschweren.
Die personenbezogen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedsschaft
erhoben.
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO Juli 2018